Die Pflanzen wachsen und ranken

Hier lässt sich der nächste Entwicklungsschritt schön sehen: Nachdem die Kürbispflanzen deutlich größer geworden sind, bilden sie die ersten Triebe. Diese Triebe können mehrere Meter lang werden. Jede Pflanze bildet mehrere Triebe, an denen später die Früchte wachsen. Bald berühren sich die Pflanzen der nebeneinander liegendenden Reihen.

Mechanische Unkrautbekämpfung, kein beliebter Job

Die Kürbisse haben nun Fuß gefasst und wachsen gut. Das Unkraut leider auch. Damit dieses den Kürbispflanzen nicht das Wasser, die Nährstoffe und -wenn es größer ist- nicht das Licht stiehlt und vor allem, damit es nicht aussamt, muss es entfernt werden. Bei uns geschieht das rein mechanisch, ganz ohne Einsatz von Chemie. Am besten hackt man bei Sonne, damit das Kraut sofort vertrocknet und nicht wieder anwächst. Alle paar Tage müssen wir nun die Hacke schwingen und zwar so lange, bis die Ranken der Kürbisse das ganze Land bedecken.

Unsere vorgezogenen Kürbispflanzen dürfen nun ins Freiland

Beim Auspflanzen der Kürbispflanzen achten wir besonders darauf, dass jede Pflanze genügend Platz bekommt, denn das Rankverhalten der einzelnen Sorten ist unterschiedlich. Manche Sorten wachsen buschig und benötigen entsprechend weniger Platz als die, die üppig ranken. Und wie immer scheint der Acker am Anfang zu viel zu klein. Mal schauen, ob wir alle Pflanzen unter bekommen…

Am Ende gießen wir die kleinen Pflanzen einmal ordentlich an. Den Rest überlassen wir der Natur. Hoffen wir, dass es genug regnen wird, damit sich die Pflanzen und die Früchte ordentlich entwickeln können.

Es tut sich was

Nun haben unsere kleinen Kürbispflanzen ihr erstes Laubblatt geschoben. Das zweite lässt nich tmehr lange auf sich warten. Bei manchen sieht man schon die ersten Spitzen gucken.

Dann sind die kleinen Pflanzen bald groß genug, um ins Freiland ausgepflanzt zu werden.

Nächste Seite » « Vorherige Seite